AKTUELL


17. Jury Rotary Collection Nürnberg-Sigena an der AdBK Nürnberg, Juli 2025

Die Jury der Rotary Collection Nürnberg-Sigena hat wieder neue und frische Positionen bei der Jahresausstellung der AdbK ausgewählt.

Auch in diesem Jahr hat die Jury am Tag vor der Eröffnung der Jahresausstellung 2024 der Akademie der bildenden Künste Nürnberg einen großen Rundgang durch die Ateliers und die Außeninstallationen gemacht. 

Sehr viele sehr verschiedene Positionen wurden betrachtete und diskutiert. Ein Highlight waren wie immer die interessanten Gespräche mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern – sowohl über die Arbeiten aber auch zur Situation an der Hochschule. Wie immer fiel die Auswahl nicht leicht und viele Positionen wurden diskutiert. Am Ende kam die Jury doch zu einer übereinstimmenden Entscheidung. In diesem Jahr wurden ganz unterschiedliche Positionen ausgewählt: Gemälde, Fotografie, Zeichnung, Video und Performance. Gefördert werden

  • Benjamin Reichenbach, „Barbecueing“ (Ölfarbe, Aquarellcrayon, Zeichenstift, Strukturpaste auf MDF)
  • Annika Hammer, „Ohne Titel (USK)“ (Fine Art Print)
  • Leon Wachtler, „Vacancy“ und “Going with the flow” (Graphit auf Papier)
  • Yun Jae Chang „Nachbild des Lichts“ (Video)
  • „Backstage Unwrapped (Working Title)“, Gruppenperformance von Anouk Albrecht, Yuija Bian, Kasra Ghaffari, Cosima Gröne, Antonia Kirschner, Joseph Lanzinger, David Leonhardt, Julia Prantl, Fabia Stafford, Anastasia Wick, bentschi

Die Jury und der Rotary Club Nürnberg-Sigena danken der Akademie für die freundliche Begrüßung durch den Kanzler Peter Ochs und die herzliche Aufnahme und umsichtige Betreuung durch Anna-Lena Rößner. Die Mitglieder der Jury waren dieses Jahr Elke Schloter, Caro Rank-Minartz, Präsidentin Sybille Reichert, Margit Schlenk, Kerstin Thorwarth, Florian Kroier, Johannes Casimir Eule und Axel Kreienbrink als Vorsitzender.

Mit dem Gemeindienstprojekt „Rotary Sigena Collection“ fördert der Club bereits seit 2006 junge Künstlerinnen und Künstler durch den Ankauf und die Präsentation mutiger und frischer Werke sowie die Förderung einzelner Klassen oder Künstler.